 |
|
Unser Werdegang
Ursprünglich handelte es sich bei der Firma Max Popp um einen
Landwirtschaftsbetrieb. Dieser wurde mit einer Nutzfläche von 52
ha.bewirtschaftet.
Im Jahre 1964 begann Max Popp mit der Vermarktung von Kartof-
feln,
d.h.
es wurden die eigenen Erzeugnisse sowie die Kartoffeln
von oberfränkischen Bauern vermarktet.
Das Geschäftsfeld wurde stetig erweitert bzw. ausgebaut mit fol-
genden Eckdaten.
1972: Gründung der Firma Max Popp, Abpackbetrieb für Speise-
kartoffeln
1973: Herstellung von Kloßteig und Schälkartoffeln
1976: Gründung der Erzeugergemeinschaft für Speisekartoffeln
Oberfranken Ost Bau der Aufbereitungsanlage mit Wasch-
anlage und einer Schälanlage
1984: Bau einer neuen Schweinemastanlage mit 600 Mastplätzen
zur Verwertung der
anfallenden Schälabfälle
1987: Baue einer neuen Kartoffellagerhalle
1990: Neubau eines Kesselhauses und Anschaffung einer Dampf-
schälanlage
|
I
1992: Anschaffung weiterer Abpackmaschinen für Kloßteig und Roh-
ware
1994: Erstmals wird die Verarbeitungsmenge von 10.000 t im Jahr erreicht.
1996: Anschaffung einer Vakuummaschine für Schällkartoffeln
2000: Anschaffung Schlauchbeutelmaschine und Vakuumfüller
2002: Anschaffung eigener Fuhrpark 2 Kühllieferwagen 4,5 t und
ein 40 – Tonner Rohwarenbeschaffung erfolgt in Kooperation mit Speditionen (Kartoffeltransporter)
2004: Anschaffung computergestützter Verpackungsanlagen
(Waagen)
2006: Umfirmierung der Popp OHG in Popp Kartoffelpro-
dukte GmbH
seit 2006: Lohnverpacker für Bio – Kartoffeln
ab 2009: Eigene Verarbeitung von Bio – Kartoffeln
für Kloßteig und Schälkartoffeln |
 |